Blumenriviera & Côte d’Azur
- Sonne, Meer und fürstlicher Glanz
- entspannte An- & Abreise mit Zwischenübernachtungen
- Hotel an der Riviera
459,00 €
Hamburg – Lüneburg – Magdeburg – Potsdam – Berlin – Stettin – Rügen – Stralsund
ab 2.507,45 € Frühbucher bis 28.02. 2.585,00 € -3%
Hamburg – Lüneburg – Magdeburg – Potsdam – Berlin – Stettin – Rügen – Stralsund
Unverwechselbare Landschaften und unerreichte Kulturerlebnisse – das bietet der hohe Norden an Ostsee, Peene, Oder, Havel und Elbe. Die steil aufragenden Kreidefelsen der Insel Rügen, die unvergleichliche Boddenküste, die ausgedehnten Wälder im Norden Berlins sowie das romantische Havelland sind Glanzlichter des Nordens ebenso wie die bedeutenden Städte Hamburg, Lüneburg, Magdeburg, Berlin und Stettin. Kommen Sie mit auf eine Reise reich an Geschichte, Kultur und viel Natur.
Abfahrt von den Ausgangsorten nach Hamburg-Steinwerder und Einschiffung am späten Nachmittag. Nach dem Kabinenbezug lernen Sie bei einem Willkommensempfang die Mannschaft kennen. Danach nehmen Sie im Restaurant Platz zu Ihrem ersten Abendessen an Bord.
Heute entdecken Sie Hamburg, das "Tor zur Welt". Bei einer Stadtführung erleben Sie die schönsten Ecken der Hansestadt, inklusive Speicherstadt und Kanälen. Nach dem Mittagessen an Bord bleibt Zeit zur freien Verfügung, bevor das Schiff am Nachmittag zu einer kleinen Hafenrundfahrt bei der Ausfahrt aus dem Hafen ablegt.
Von Scharnebeck aus starten Sie zu einer Stadtbesichtigung ins charmante Lüneburg. Zum Mittagessen sind Sie zurück an Bord in Uelzen und die Fahrt geht weiter.
Heute bringt Sie der Bus nach Magdeburg, wo Sie u.a. den Dom, das Rathaus und den Magdeburger Reiter besichtigen. In Rothensee kehren Sie zurück an Bord und fahren nach Hohenwarthe. Ihr Bus bringt Sie weiter ins fast 1.000-jährige Tangermünde, das Sie individuell erkunden können. In Genthin gehen Sie wieder an Bord und fahren bis Brandenburg, wo Sie am Abend ankommen.
Nach dem Frühstück besichtigen Sie im Rahmen einer Führung die herrlichen Parkanlagen des berühmten Schlosses Sanssouci. Zum Mittagessen sind Sie wieder zurück an Bord und Ihr Schiff fährt weiter nach Berlin. Starten Sie mit dem Bus zu einer geführten Stadtrundfahrt und erleben Sie die wiedervereinte Hauptstadt hautnah. Ihr Schiff ist währenddessen weitergefahren nach Oranienburg, wo Sie wieder an Bord erwartet werden.
Am Morgen nimmt Ihr Schiff Kurs auf das Schiffshebewerk bei Niederfinow. Hier erleben Sie das technische Wunderwerk, durch das die MS "Victor Hugo" einen Höhenunterschied von 36 m überwindet. Danach genießen Sie die wunderschönen Ausblicke auf die Naturlandschaft des Nationalparks "Unteres Odertal". Erleben Sie die großartigen Landschaften vom Sonnendeck aus. Am Abend erreicht das Schiff seinen heutigen Liegeplatz in Stettin.
Im großen Hafen von Stettin kann man nicht selten den Bau einiger Ozeanriesen in der Werft bewundern. Hier mündet die Oder in die Baltische See. Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Stadtführer zu einer Rundfahrt durch die Hansestadt. Sie sehen u.a. das Schloss der Pommerschen Fürsten sowie die Kathedrale Hl. Jakob, ein mächtiger Bau im Stil der Backsteingotik. Nach der Rückkehr an Bord beginnt Ihr Schiff die Überquerung des Oderhaffs (Stettiner Haff).
Am Morgen erreichen Sie Lauterbach auf der Insel Rügen. Von hier aus starten Sie mit Ihrem Reisebus zu einer Inselrundfahrt. Unter anderem erleben Sie das bekannte Ostseebad Binz und besuchen den Königsstuhl mit Blick auf die berühmten Kreidefelsen, die nicht nur von Caspar David Friedrich in unzähligen Gemälden festgehalten wurden. Pünktlich zum Mittagessen sind Sie wieder zurück an Bord und das Schiff lichtet den Anker. Am Nachmittag macht Ihr Schiff im letzten Hafen dieser Reise – in Stralsund – fest. Sie haben Gelegenheit, die schöne Altstadt mit dem berühmten Rathaus, der gotischen Pfarrkirche und den Klosteranlagen auf eigene Faust zu erkunden. Stralsund ist seit 2002 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen worden. Am Abend erwartet man Sie im Restaurant der MS "Victor Hugo" zu einem festlichen Galadinner. Danach wünschen wir gute Unterhaltung bei Musik und Tanz im Salon.
Nach dem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Nach der Ausschiffung beginnt Ihre Heimreise. Ankunft in den Ausgangsorten am späten Nachmittag/Abend.
Die MS "VICTOR HUGO" wurde im Jahr 2000 in Dienst gestellt und im Jahr 2019 renoviert. Das Schiff ist elegant ausgestattet mit Salon mit Bar und Restaurant. Außerdem steht ein Sonnendeck mit Liegestühlen zur Verfügung. Die Bordwährung ist Euro, die Bezahlung erfolgt bar oder mittels Kreditkarte (Mastercard oder Visa). Auf dem Schiff ist WLAN kostenfrei verfügbar, die Stromspannung ist 220 V.
Bei allen Kabinen handelt es sich um Außenkabinen mit einer Grundfläche von 12 m². Alle Kabinen verfügen über zwei Betten, die entweder getrennt oder zusammenliegend angeordnet sind. Zur Ausstattung gehören Dusche/WC, Haartrockner, TV, Safe, Haustelefon und eine individuell regulierbare Klimaanlage. Die Kabinen haben große Panoramafenster, auf dem Oberdeck geht der obere Teil der Fenster aufzuschieben.
Zusätzliche Kosten vor Ort: Getränke der Exklusiv-Karte, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.
Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Einzelkabinen auf Anfrage.
Unsere Partnerreederei versucht, Ihre Kabinenwünsche innnerhalb Ihrer gebuchten Kategorie zu berücksichtigen, was jedoch nicht immer gelingt.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Eltern in polnischer Sprache mitzugeben.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass in Polen eine Kurtaxe erhoben wird. Diese beträgt ca. 0,85 € - 1,60 € p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 06/2024
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor..
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.