Diese Panoramazugfahrten sollte man auf keinen Fall verpassen. An die grandiosen Ausblicke wird man sich immer erinnern.
1. Tag: Anreise in die Schweiz
Abfahrt von den Ausgangsorten am Morgen. Gen Süden führt Sie die Fahrt ins Herz der Schweiz in den Raum Vierwaldstättersee. Bereits die Anreise durch die abwechslungsreiche Schweizer Berg- und Seenlandschaft ist eine Augenweide und vermittelt einen Eindruck, was Sie die kommenden Tage erwarten wird.
2. Tag: GoldenPass Panaoramic Zug
Heute fahren wir auf der traditionsreichen Golden Pass Linie, die sich in drei Teilstrecken unterteilt. Die erste führt uns von Sarnen über den Brünigpass vorbei am Brienzersee nach Interlaken. Hier wechseln wir den Zug und so bleibt noch Zeit, eine Mittagspause einzulegen. Die Zugfahrt geht nun entlang des Thuner Sees und durch das Simmental nach Zweisimmen. Anschließend Weiterfahrt nach Montreux, wo Sie bereits unser Bus erwartet und Sie in Ihr Hotel im Raum Martigny bringt.
3. Tag: Mont-Blanc-Express – Chamonix
Genießen Sie heute eine herrliche Bahnfahrt mit dem Mont-Blanc Express. Auf kühner Streckenführung durchquert der Zug die wilde Trientschlucht und klettert über eine eindrucksvolle Steigung, vorbei an tosenden Wassern, bis nach Le Châtelard. Mit dem Bus geht es weiter in die Bergsteigermetropole Chamonix am Fuß des Mont Blanc, wo Sie Zeit für eigenen Unternehmungen haben. Im Anschluss Weiterfahrt zur Übernachtung im Raum Chambéry/Grenoble.
4. Tag: Grenoble – Route Napoléon
Grenoble, die Stadt der Olympischen Winterspiele 1968, wird herrlich umrahmt von den französischen Westalpen. Mit der Seilbahn erklimmen wir vom Stadtzentrum aus die "Fort de la Bastille", einer in den Felsen gehauenen ehemaligen Grenzfestung. Von hier aus können Sie eine fantastische Aussicht auf die Stadt genießen. Wer Interesse hat, kann das hiesige Museum der Gebirgsjäger besuchen, das die Tradition dieser französischen Eliteeinheit aufzeigt (Eintritt nicht im Reisepreis enthalten). Auf der Route Napoléon durchqueren wir auf unserer Weiterfahrt eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Übernachtung im Raum Gap.
5. Tag: "Train des Pignes" – Nizza – Côte d’Azur
Heute verlassen wir die wildromantische Gebirgslandschaft auf unserer Fahrt an die Côte d’Azur. Die Landschaft wird bereits lieblicher. Von Sisteron, dem "Tor zur Provence", geht es weiter nach Annot. Ab hier erwartet Sie eine traumhaft schöne Zugfahrt mit dem "Pinienzapfenzug" – ein wahrer Höhepunkt unserer Reise. Die Strecke zählt zu den eindrucksvollsten in Südfrankreich. Sie führt über Viadukte und durch Tunnel bis Nizza. In der Metropole der Côte d’Azur holt uns unser Bus wieder ab. Fahrt zur Übernachtung an der Blumenriviera.
6. Tag: San Remo – Lago Maggiore
Einer der mondänsten Badeorte an der Blumenriviera ist San Remo. Den Hauptort an der schönen ligurischen Küste besuchen wir heute. Schlendern Sie entlang der Promenade und genießen Sie das gelassene mediterrane Flair. Wir setzen entspannt die Fahrt bis an den Lago Maggiore fort, wo wir von einem wunderschönen Ambiente aus Gebirgs- und Seenlandschaft empfangen werden. Übernachtung im Raum Lago Maggiore.
7. Tag: Heimreise
Unsere Rückfahrt durch die wundervolle Schweizer Bergwelt gibt den Erlebnissen der vergangenen Tage einen runden Abschluss. Es gibt viel zu erzählen. Ankunft in den Ausgangsorten am späten Abend.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch gültige vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzugeben.
Für Reisen in die französischen Überseedépartments gelten gegebenenfalls besondere Einreisebestimmungen.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass vor Ort in Frankreich eine Ortstaxe erhoben wird. Diese beträgt ca. 1,00 € bis 2,00 € p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass in Italien eine Ortstaxe bzw. Aufenthaltssteuer erhoben wird. In der Regel beträgt diese ca. 0,50- 6,00 € pro Person/Nacht (je nach Hotelkategorie).
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass einreisen. Auch gültige vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Mit einem Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird von der Einreise dringend abgeraten.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass in der Schweiz eine Kurtaxe erhoben wird. Diese beträgt bis zu 6,00 CHF p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Von den Schweizer Alpen an die Côte d´Azur / 11.06.2023 - 17.06.2023
Von den Schweizer Alpen an die Côte d´Azur / 10.09.2023 - 16.09.2023
Diese Panoramazugfahrten sollte man auf keinen Fall verpassen. An die grandiosen Ausblicke wird man sich immer erinnern.