Bitte vor Ort buchen:
Ausflug jüdisches Viertel „Kazimierz" inkl. Eintritt Remuh-Synagoge und jüdischer Friedhof –
Nowa Huta inkl. örtlicher Reiseleitung*: 30,- €
1. Tag: Anreise – Altstadtführung in Breslau
Abfahrt von den Ausgangsorten am Morgen. Die Fahrt führt Sie nach Breslau, wo wir Sie zu einer ausführlichen Stadtführung einladen. Die liebevoll restaurierte Altstadt beherbergt Schätze wie das Rathaus – „Perle der schlesischen Gotik“, die Dominsel u.v.m. Übernachtung in Breslau.
2. Tag: Breslau – Tschenstochau – Krakau
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Krakau. Einen Zwischenstopp legen Sie in Tschenstochau ein. Hier besichtigen Sie „Jasna Góra“, das im 14. Jh. gegründete Paulinerkloster mit einem der berühmtesten Madonnenbilder – der „Schwarzen Madonna“. Anschließend Weiterfahrt nach Krakau. Übernachtung in Krakau.
3. Tag: Königsstadt Krakau
Die alte Hauptstadt Polens steht heute auf dem Programm. Über 1.000 Jahre alt und nahezu unzerstört, zeigt sie heute dem Besucher den Glanz längst vergangener Zeiten. Mehr als 100 Kirchen finden Sie hier ebenso wie Zeugnisse aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Nicht umsonst ist Krakau Weltkulturerbe. Sehenswert sind u.a. die alten Wehrtürme (Barbarkane), die Tuchhallen, der Hauptmarkt, das Florianstor, die St. Adalbert Kirche (11. Jh.) sowie der Wawelhügel mit Krönungsschloss und Kathedrale. Nach der Stadtführung haben Sie Zeit für eigene Erkundungen.
4. Tag: Freizeit oder jüdisches Viertel „Kazimierz" – Nowa Huta*
Zwei sehr sehenswerte Stadteile Krakaus können Sie heute mit uns entdecken. Das jüdische Viertel „Kazimierz“ beherbergte einst die viertgrößte jüdische Gemeinde in Polen. Es ist bekannt für die jüdische Architektur. Zahlreiche kleine Gasse, charmante Innenhöfe und Kneipen zieren das Bild. Das wichtigste Gebäude ist die Remuh-Synagoge. Diese und den jüdischen Friedhof besichtigen Sie. Im zweiten Teil unseres Ausfluges erleben Sie eine Zeitreise in den Kommunismus. Nowa Huta (Neue Hütte) ist ein großer Arbeiterstadtteil, der 1949 als Standort eines Eisenhüttenkombinats gegründet wurde. Die sozialistische Vorstadt wurde auf dem Reißbrett geplant und in Rekordzeit aufgebaut. Stararchitekten des Sozialismus durften sich hier verewigen. Riesige Häuserzüge, lange Prachtstraßen und gigantische Parkanlagen prägen das Bild. (Aufpreis)
5. Tag: Heimreise
Interessante Tage liegen hinter Ihnen. Die Heimreise beginnt.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Eltern in polnischer Sprache mitzugeben.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass in Polen eine Kurtaxe erhoben wird. Diese beträgt ca. 1,10 € p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 03/2020
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte vor Ort buchen:
Ausflug jüdisches Viertel „Kazimierz" inkl. Eintritt Remuh-Synagoge und jüdischer Friedhof –
Nowa Huta inkl. örtlicher Reiseleitung*: 30,- €
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
"Erleben Sie eine Busreise mit tollen Kontrasten. Lernen Sie die "königliche" Stadt Krakau kennen und sehen Sie faszinierende Klöster und Schlösser Schlesiens."