"Verbringen Sie 9 Tage an Bord der MS "Mona Lisa" und kommen Sie mit uns von Hamburg bis nach Rügen."
1. Tag: Anreise – Hamburg
Abfahrt von den Ausgangsorten nach Hamburg und Einschiffung auf die MS „Mona Lisa“ am späten Nachmittag. Nach dem Kabinenbezug lernen Sie bei einem Begrüßungsdrink die Mannschaft kennen. Danach nehmen Sie im Restaurant Platz zu Ihrem ersten Abendessen an Bord.
2. Tag: Hamburg – Geesthacht
Hamburg, „das Tor zur Welt“, erwartet heute Ihren Besuch. Die Stadt hat mehr Brücken als Venedig, und in den schmalen Kanälen durch die historische Speicherstadt ist die Kaufmannsnostalgie der Jahrhundertwende allgegenwärtig. Eine Stadtführung bringt Sie zu den schönsten und sehenswertesten Plätzen. Nach dem Mittagessen an Bord Freizeit. Am Nachmittag verlässt die MS „Mona Lisa“ Hamburg, lädt aber noch zur Hafenrundfahrt ein. Am Abend erreichen Sie Geesthacht.
3. Tag: Geesthacht – Lauenburg – Lüneburg – Dömitz
Am frühen Morgen ist Ihr Schiff nach Lauenburg weitergefahren. Von hier starten Sie zu einem Ausflug in die faszinierende Stadt Lüneburg. Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernen Sie die bekannte „Salzstadt“ kennen. Pünktlich zum Mittagessen treffen Sie in Dömitz wieder auf die MS „Mona Lisa“ und die Fahrt geht weiter mit Kurs auf Tangermünde.
4. Tag: Tangermünde – Hohenwarthe – Magdeburg – Genthin
In der Nacht hat Ihr Hotelschiff die alte Hansestadt Tangermünde erreicht. Nach dem Frühstück haben Sie Gelegenheit, die fast 1.000-jährige Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend Fahrt weiter bis nach Hohenwarthe. Hier erwartet Sie Ihr Bus und bringt Sie nach Magdeburg, deren wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sie kennenlernen werden, u.a. den Dom, das Rathaus und den Magdeburger Reiter. In Genthin gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Brandenburg, wo Sie am späten Abend eintreffen.
5. Tag: Potsdam – Berlin
Frühmorgens Weiterfahrt nach Potsdam. Nach dem Frühstück besichtigen Sie im Rahmen einer Führung die herrlichen Parkanlagen des berühmten Schlosses Sanssouci. Zum Mittagessen sind Sie wieder zurück an Bord und Ihr Schiff fährt weiter nach Berlin. Am Nachmittag starten Sie mit dem Bus zu einer geführten Stadtrundfahrt durch Berlin und können die wiedervereinte Hauptstadt hautnah erleben. Um ihren endgültigen Nachtliegeplatz in Eberswalde zu erreichen, verlässt die MS „Mona Lisa“ vor dem Abendessen Lehnitz.
6. Tag: Eberswalde – Stettin
Am Morgen nimmt Ihr Schiff Kurs auf das Schiffshebewerk bei Niederfinow. Hier erleben Sie das technische Wunderwerk, durch das die MS „Mona Lisa“ einen Höhenunterschied von 36 m überwindet. Danach genießen Sie die wunderschönen Ausblicke auf die Naturlandschaft des Nationalparks „Unteres Odertal“, einer von nunmehr 14 Nationalparks. Erleben Sie die großartigen Landschaften vom Sonnendeck aus. Am Abend erreicht das Schiff seinen heutigen Liegeplatz in Stettin.
7. Tag: Stettin – Wolgast
Im großen Hafen von Stettin kann man nicht selten den Bau einiger Ozeanriesen in der Werft bewundern. Hier mündet die Oder in die Baltische See. Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Stadtführer zu einer Rundfahrt durch die Hansestadt. Sie sehen u.a. das Schloss der Pommerschen Fürsten sowie die Kathedrale Hl. Jakob, ein mächtiger Bau im Stil der Backsteingotik. Nach der Rückkehr an Bord beginnt Ihr Schiff die Überquerung des Oderhaffs (Stettiner Haff), die in Wolgast endet.
8. Tag: Wolgast – Lauterbach/Rügen – Inselrundfahrt – Stralsund
Am Morgen erreichen Sie Lauterbach auf der Insel Rügen. Von hier aus starten Sie mit Ihrem Reisebus zu einer Inselrundfahrt. Unter anderem erleben Sie das bekannte Ostseebad Binz und besuchen den Königsstuhl mit Blick auf die berühmten Kreidefelsen, die nicht nur von Caspar David Friedrich in unzähligen Gemälden festgehalten wurden. Pünktlich zum Mittagessen sind Sie wieder zurück an Bord und das Schiff lichtet den Anker. Am Nachmittag macht Ihr Schiff im letzten Hafen dieser Reise – in Stralsund – fest. Sie haben Gelegenheit, die schöne Altstadt mit dem berühmten Rathaus, der gotischen Pfarrkirche und den Klosteranlagen auf eigene Faust zu erkunden. Stralsund ist seit 2002 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen worden. Am Abend erwartet man Sie im Restaurant der MS „Mona Lisa“ zu einem festlichen Gala-Dinner. Danach wünschen wir gute Unterhaltung bei Musik und Tanz im Salon.
9. Tag: Ausschiffung und Rückreise
Nach dem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Nach der Ausschiffung beginnt Ihre Heimreise.
Tag | Land | Hafen | an | ab | Ausflugsmöglichkeiten (*gegen Aufpreis) |
---|---|---|---|---|---|
1 | D | Hamburg | Einschiffung ab 18.00 Uhr | ||
2 | D | Hamburg | 17.00 Uhr |
Stadtrundfahrt Hamburg, Freizeit, Hafenrundfahrt |
|
Geesthacht | 21.00 Uhr | ||||
3 | D | Geesthacht | 06.00 Uhr | ||
Lauenburg | 07.30 Uhr | 08.00 Uhr | Ausflug Lüneburg inkl. Stadtführung (mit Bus ab Lauenburg bis Dömitz) | ||
Dömitz | 13.00 Uhr | 13.30 Uhr | |||
4 | D | Tangermünde | 02.00 Uhr | 10.00 Uhr | Freizeit Tangermünde |
Hohenwarthe | 14.30 Uhr | 15.00 Uhr | Ausflug Magdeburg inkl. Stadtrundfahrt (mit Bus ab Hohenwarthe bis Genthin) | ||
Genthin | 19.00 Uhr | 19.30 Uhr | |||
Brandenburg | 22.30 Uhr | ||||
5 | D | Brandenburg | 05.00 Uhr | ||
Potsdam | 08.30 Uhr | 12.00 Uhr | Geführte Besichtigung der Parkanlagen von Schloss Sanssouci | ||
Berlin | 14.00 Uhr | 14.30 Uhr | Stadtrundfahrt Berlin (mit Bus ab Berlin bis Lehnitz) | ||
Lehnitz | 19.00 Uhr | 19.30 Uhr | |||
Eberswalde | 23.00 Uhr | ||||
6 | D | Eberswalde | 06.00 Uhr | ||
PL | Stettin | 19.00 Uhr | Passage Schiffshebewerk Niederfinow | ||
7 | PL | Stettin | 12.00 Uhr | Stadtbesichtigung Stettin | |
D | Wolgast | 19.30 Uhr | |||
8 | D | Wolgast | 04.30 Uhr | ||
Lauterbach | 08.00 Uhr | 13.00 Uhr | Geführte Inselrundfahrt Rügen | ||
Stralsund | 16.00 Uhr | Freizeit, Gala-Dinner | |||
9 | D | Stralsund | 09.00 Uhr | Ausschiffung und Rückreise | |
Bitte bedenken Sie, dass es durch unterschiedliche Wasserstände und Schleusenzeiten zu Abweichungen der Fahrzeiten kommen kann. Die im Fahrprogramm vermerkten Liegestellen sind unter Vorbehalt der Zuweisung der jeweiligen Hafenbehörde. Fahrzeiten sind immer als Richtzeiten zu sehen. Änderungen der Ausflüge seitens der Reederei sind vorbehalten. Das vollständige Programm erhalten Sie an Bord. Ein aktueller Routen- und Zeitplan liegt am Anreisetag in Ihrer Kabine aus. |
Zusätzliche Kosten vor Ort: Getränke der Exklusiv-Karte, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.
Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Einzelkabinen auf Anfrage.
Unsere Partnerreederei versucht, Ihre Kabinenwünsche innnerhalb Ihrer gebuchten Kategorie zu berücksichtigen, was jedoch nicht immer gelingt.
EINREISE
Für die Einreise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind.
Empfehlung:
Führen Sie zusätzlich zu Ihren original Reisedokumenten eine Kopie dieser im Koffer mit. Dies erleichtert die Ausstellung von Ersatzpapieren, falls die Originale verloren gehen. Außerdem müssen in vielen Hotels die Ausweise/ Pässe beim Check-In abgegeben werden.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über kurzfristige Änderungen.
GESUNDHEITSVORSORGE
Die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC; auf der Rückseite Ihrer nationalen Versicherungskarte) genügt, um sich bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung mit medizinisch notwendigen Leistungen behandeln zu lassen. Privatärzte und -kliniken sind hiervon ausgenommen.
Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z.B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Bedenken Sie, dass Medikamente teilweise nicht, oder nur in anderer Zusammensetzung bzw. Dosierung als in Deutschland erhältlich sind. Stellen Sie sich deshalb Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen.
WÄHRUNG
Die Landeswährung Polens ist Zloty. Geld sollte nur in offiziellen Wechselstuben und Banken umgetauscht werden. Sie können mit Ihrer EC-/ Maestro-Karte sowie Kreditkarte am Geldautomaten Bargeld abheben. Bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte wird fast immer akzeptiert.
TELEFONIEREN
Möchten Sie nach Deutschland telefonieren, dann wählen Sie die 0049, danach die Ortsvorwahl ohne die 0 und schließlich die gewohnte Rufnummer. Die Landesvorwahl Polens ist 0048.
SITTEN & GEBRÄUCHE
Es gibt große Unterschiede zwischen Stadt- und Landleben. Die Landbevölkerung ist sehr gläubig und ihr Lebensstil traditioneller. In den Kirchen ist auch im Sommer angemessene Kleidung erwünscht.
ESSEN & TRINKEN
Beliebte Gerichte sind Zrazy Zawijane (pilzgefüllte Rouladen in saurer Sahne) mit gekochtem Kascha (Buchweizen) und Golonka (Eisbein). Polen hat auch eine große Auswahl an frischem Fisch (Ryba). Karpfen wird in einer süßsauren Aspiksoße serviert, und pochierter Hecht mit Sahnemeerrettich ist sehr zu empfehlen.
Getränke: Wodka wird eiskalt getrunken. Wyborowa soll der beste Wodka sein, aber es gibt noch viele andere Sorten.
Stand: 01/ 2018
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Alle Ausflüge & Getränkepaket inklusive!
"Verbringen Sie 9 Tage an Bord der MS "Mona Lisa" und kommen Sie mit uns von Hamburg bis nach Rügen."