Bitte bei Reiseanmeldung buchen:
Schloss & botanischer Garten in Balchik inkl. Eintritt*: 50,- €
1. Tag: Anreise – Ungarn
Abfahrt von den Ausgangsorten am Morgen zur Zwischenübernachtung im ungarischen Tatabanya.
2. Tag: Tatabanya – Hunedora
Nach der Grenzpassage Ungarn–Rumänien werden Sie von unserer örtlichen Reiseleitung empfangen und setzen die Fahrt nach Hunedora fort. Übernachtung.
3. Tag: Sibiu – Predeal
Heute lernen Sie eine der schönsten Städte Siebenbürgens kennen – Hermannstadt (Sibiu). Die europäische Kulturhauptstadt von 2007 zieht ihre Besucher in den Bann. Hier kann man die katholische Kathedrale und die Ringmauer der Festung, die Eugen von Savoyen bauen ließ, bewundern. Im Laufe der Geschichte spielte sie eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle in Transsilvanien. Die Gebäude am Großen- und Kleinen Ring, das Brukenthal Palais (heute eines der bedeutendsten Museen Rumäniens) und die Lügenbrücke sind nur einige der architektonischen Denkmäler, die das Stadtbild prägen. Anschließend nach Predeal. Übernachtung.
4. Tag: Constanta – Schwarzes Meer – Goldstrand
Wir fahren nach Constanta, der größten Stadt des Landes, die am Schwarzen Meer liegt. Während eines Stadtrundganges lernen Sie die Hafenstadt kennen, die nicht nur für eines der größten und schönsten Bodenmosaike der Welt bekannt ist. Hier werden Sie u.a. auch das Museum für Geschichte und Archäologie sowie die Moschee der Altstadt bewundern können. Am Abend erreichen Sie Varna, am berühmten Goldstrand gelegen. Die Stadt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sehenswert ist die Fußgängerzone in der Altstadt sowie die orthodoxe Kathedrale. Übernachtung in Varna.
5. Tag: Freizeit in Varna oder Schloss & botanischer Garten in Balchik*
Genießen Sie einen Tag am Goldstrand oder unternehmen Sie mit uns einen Ausflug nach Balchik. Die rumänische Königin Marie verliebte sich so sehr in diesen Ort, dass sie ein kleines Sommerschloss mit botanischem Garten errichten ließ. Das heutige Kulturdenkmal zog einst viele Adlige und Künstler an – ein Ort mit besonderem Flair. (Aufpreis)
6. Tag: Goldstrand – Nessebar – Plovdiv
Am Vormittag geht es weiter nach Nessebar. Hier können Sie die historische Altstadt mit ihren winkligen, kopfsteingepflasterten Gassen und alten holzverkleideten Häusern sowie den reich geschmückten Fassaden bestaunen. Das Stadtbild wird von mittelalterlichen Kirchen geprägt. Sie setzen die Fahrt nach Plovdiv fort. Als Kulturhauptstadt Europas zählt sie dank der bezaubernden Altstadt zu einem der top Höhepunkte Bulgariens. Übernachtung in Plovdiv.
7. Tag: Sofia
Ziel des Tages ist Sofia – die Hauptstadt Bulgariens. Während eines Rundganges sehen Sie u.a. die Heilige Alexander Newski Kathedrale, die größte Kathedrale auf der Balkanhalbinsel. Auf den gelben Pflastersteinen laufend, entdecken Sie auch das Parlamentsgebäude und das Denkmal des Zaren Alexander (dem Befreier). Das schöne Volkstheater wird Sie mit seiner Architektur und mit den vergoldeten Elementen beeindrucken. Mit ein wenig Glück können Sie auch die Wachablösung vor dem Präsidentensitz beobachten! Ganz im Zentrum der Stadt befindet sich auch das so genannte Religiöse Dreieck: auf ziemlich kleinem Territorium liegen die orthodoxe Kirche Heilige Nedelja, die Moschee Banja Baschi und die Synagoge. Übernachtung in Sofia.
8. Tag: Sofia – Belgrad
Nach dem Frühstück führt Sie die Fahrt nach Belgrad, der ehemaligen Hauptstadt Jugoslawiens und der jetzigen Hauptstadt Serbiens. Entdecken Sie den Charme und das entspannte Lebensgefühl bei einem Stadtrundgang durch die Altstadt. Übernachtung in Belgrad.
9. Tag: Belgrad – Tatabanya
Es heißt Abschied nehmen. Fahrt zur Zwischenübernachtung in Tatabanya.
10. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Rückreise an. Ankunft in Ihrem Ausgangsort am späten Abend.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Die Einreise ist auch mit vorläufigen Dokumenten möglich. Alle Dokumente müssen bei Ein- und Ausreise gültig sein. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Mit einem Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird von der Einreise dringend abgeraten.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Alle Ausweisdokumente müssen zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise gültig sein. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Minderjährige, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen alleine oder in Begleitung von Dritten nach Serbien reisen, wenn sie eine Einverständniserklärung des/der Personensorgeberechtigten mit amtlich beglaubigter Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten bei sich führen. Eine Übersetzung dieser Erklärung ins Englische oder Serbische und das Mitführen einer internationalen Geburtsurkunde wird empfohlen. Minderjährige, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen alleine nach Serbien reisen.
Mit einem Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird von der Einreise dringend abgeraten.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen zu touristischen Zwecken kein Visum. Auf diese Dauer werden von den serbischen Behörden auch Aufenthalte in Kosovo angerechnet.
Inhaber von deutschen Reisedokumenten für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose benötigen ein Visum für die Einreise in die Republik Serbien.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass vor Ort in Ungarn eine Kurtaxe erhoben wird. Diese beträgt ca. 0,50 - 2,00 € p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte bei Reiseanmeldung buchen:
Schloss & botanischer Garten in Balchik inkl. Eintritt*: 50,- €
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Siebenbürgen, Bulgariens Goldstrand & Sofia / 10.09.2023 - 19.09.2023
Wer geschichtlich interessiert ist, kommt an dieser Busreise nicht vorbei. Tauchen Sie ein in eine Welt, die einmalig ist.