"Erleben Sie Südfrankreich und Andorra mit dem Zug, ein einzigartiges Erlebnis!"
1. Tag: Anreise Raum Lyon
Die Abfahrt von den Ausgangsorten am Morgen. Ihr Weg führt Sie vorbei an Frankfurt und dem Schwarzwald in den Raum Lyon. Zwischenübernachtung.
2. Tag: Avigon – Stadtführung
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Avignon. Hier angekommen, erwartet Sie Ihr Stadtführer zu einem Rundgang durch die historische Papststadt. Entdecken Sie die viel besungene Brücke "Pont St. Bénézet“, die Stadtmauer, den Papstpalast und die Kathedrale. Anschließend haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen. Übernachtung in Avignon Sud.
3. Tag: Pont du Gard – Nîmes
Heute steht am Anfang ein Ausflug zum Pont du Gard auf dem Programm. Das römische Aquädukt ist ein Meisterwerk der Antike und beinhaltet einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit. Anschließend Fahrt nach Nîmes, der antik römischen Stadt. Dominiert wird die Stadt von der Arena, wo sich im ersten und zweiten Jh.n.Chr. die Gladiatoren wilde Kämpfe geliefert haben. Sehenswert ist auch das "Maison Carrée“, der Tempel des Augustus aus der Römerzeit. Rückfahrt ins Hotel.
4. Tag: "Cevennen-Dampfzug" Bambouseraie – St. Jean-du-Gard
Heute starten Sie Ihre erste Bahnfahrt. Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst mit Ihrem Bus zu einer "Bambouseraie“, einem Bambuswald. Der Botanische Garten der Familie Negre, ist ein einzigartiger Ort mit vorwiegend tropischen Pflanzen, die im Laufe der Zeit zu einer unglaublichen Größe und Schönheit herangewachsen sind. Anschließend geht es mit der Kraft der Dampflok weiter. Durch das Gardontal führt die Strecke (ca. 1 Std.) durch eine herrliche Landschaft mit interessanten Felsformationen, über Viadukte und vorbei an Flüssen nach St.-Jean-du-Gard. Hier lädt der Marktplatz zum Verweilen ein, bevor Sie mit Ihrem Bus zurückfahren.
5. Tag: Montpellier – Béziers – Narbonne
Nach dem Frühstück verlassen Sie Avignon. Erstes Highlight des Tages ist die Stadtführung in Montpellier. Rund um den zentralen Platz "Place de Comédie“ zieren Straßencafés, Bürgerhäuser aus der Gründerzeit und Kirchen sowie nette Restaurants und Boutiquen die kleinen Gassen der Altstadt. Béziers, Ihre zweite Station, ist für Wein und Stierkämpfe bekannt. Die Kathedrale aus dem Mittelalter erhebt sich auf einem Hügel und beherrscht das Stadtbild. Schließlich erreichen Sie Narbonne, eine freundliche Stadt inmitten von Weinbergen. Mittelpunkt der Stadt ist der belebte Rathausplatz. Übernachtung in Narbonne.
6. Tag: Katharerland-Zug "Train Rouge" – Rivesaltes – Axat
Der Tag steht heute ganz im Zeichen des Katharerland-Zugs, einem Bahnerlebnis der besonderen Art. Zwischen dem Weinort Rivesaltes und dem Bergdorf Axat fährt der knallrote "Train Rouge“. Es geht durch das Tal des Agly und durch weite Weinfelder. Bei einem Halt auf dem Viadukt von Lapradelle haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf das Katharerschloss von Puilaurens. Rivesaltes, bekannt für seinen einzigartigen Dessertwein, den Muscat, ist für Weinkenner ein wohlklingender Name. Hier laden wir Sie zu einer Weinverkostung ein. Mit Ihrem Bus fahren Sie zurück ins Hotel nach Narbonne.
7. Tag: Carcassonne
Mit der 3 km langen Wehrmauer und den 52 Türmen ist Carcassonne die größte Festungsstadt Europas. Diese beeindruckende mittelalterliche Stadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Bei Ihrer Stadtführung erkunden Sie u.a. die Basilika Saint-Nazaire mit den gotischen Statuen, das Tor von Narbonne und die Burg aus dem 12. Jh.. Im Anschluss an die Führung laden die malerischen Gassen mit gemütlichen Cafés, Boutiquen und schattigen Plätzen zum Spazieren und Verweilen ein. Auf dem Canal du Midi erleben Sie eine geruhsame Schifffahrt (ca. 1,5 Std.). Rückfahrt ins Hotel.
8. Tag: Bahnfahrt mit dem "Train Jaune" – Andorra
Die beeindruckende Bahnstrecke des "Gelben Zugs" verläuft auf der höchsten Bahnlinie Frankreichs und durchquert grandiose Gebirgslandschaften, führt über spektakuläre Brücken und durch zahlreiche Tunnel. Sie fahren mit dem kanariengelben Zug ca. 60 km bis zum Endpunkt in Latour de Carol. Anschließend führt Sie die Fahrt mit dem Bus nach Andorra. Übernachtung in Soldeu.
9. Tag: Andorra
Heute lernen Sie den Pyrenäen-Staat und seine Bewohner auf einer landschaftlich herrlichen Fahrt durch die Region kennen. Über die Gemeinden Canillo und Encamp geht es nach La Massana und Ordino, einem typisch andorranischen Dorf. Dort können Sie, wenn Sie wollen, das Museum Casa d‘Areny-Plandolit besuchen. Auf der Weiterfahrt passieren Sie Pal, in dessen alten Bauernhäusern Tabak getrocknet wird. Nach einer kurzen Pause am "Coll de la Botella“ geht es wieder zurück, vorbei an romanischen Kirchen zunächst in die Hauptstadt Andorra la Vella (Aufenthalt). Der Ausflug findet seinen köstlichen Ausklang in einem andorranischen Likörladen, in dem Sie die Gelegenheit haben, landestypische Produkte wie Wein, Salami und Käse zu probieren. Übernachtung.
10. Tag: Andorra – Lyon
Nach dem Frühstück verlassen Sie Andorra und begeben sich auf den Weg zur Zwischenübernachtung in den Raum Lyon.
11. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Heimreise.
Sie benötigen bei Ausreise aus Andorra einen noch mindestens 3 Monate gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Für Ihre Reise fallen Ortstaxen in Höhe von 10€ pro Person an.
Diese werden bei Buchung vorab mit berechnet. (Änderungen vorbehalten)
EINREISE
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die Einreise mit vorläufigen Dokumenten ist auch möglich. Die Reisedokumente müssen noch mindestens 3 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig sein. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Alleinreisende Minderjährige benötigen eine amtlich beglaubigte Vollmacht mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten, möglichst übersetzt ins Katalanische, sowie Kopien der Pässe nicht mitreisender Erziehungsberechtigter.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Auch gültige vorläufige Dokumente werden anerkannt. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzugeben.
Für Reisen in die französischen Überseedépartments gelten gegebenenfalls besondere Einreisebestimmungen.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
ORTSTAXE
Es besteht die Möglichkeit, dass vor Ort in Frankreich eine Ortstaxe erhoben wird. Diese beträgt ca. 1,00 € bis 2,00 € p.P./Nacht und ist vor Ort im Hotel in bar zu zahlen.
Stand: 11/2022
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
"Erleben Sie Südfrankreich und Andorra mit dem Zug, ein einzigartiges Erlebnis!"