"Island ist wie ein Kontinent für sich, ständig wechselnde Naturschauspiele, herrliche Landschaften – das muss man gesehen haben!"
1. Tag: Anreise
Abfahrt von den Ausgangsorten am sehr frühen Morgen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Island. Die erste Etappe der Reise führt durch den Walfjord Tunnel und in das Gebiet Borgarfjörður. Übernachtung und Abendessen im Raum Borgarfjörður.
2. Tag: Borgarfjörður – Akureyri – Laugar
Am Morgen geht es weiter gen Norden. Stop am Krater Grábrók, der auch bestiegen werden kann (bei gutem Wetter). Weiterfahrt durch das Tal Norðurárdalur und über die Hochebene Holtavörðuheiði, die in den Norden führt. Die Fahrt geht weiter durch das Gebiet Skagafjördur, das zu den bekanntesten Pferdezuchtgebieten in Island gehört. Über die Hochebene Öxnadalsheiði wird die Stadt Akureyri, am Fjord Eyjafjörður, erreicht, wo eine kleine Stadtrundfahrt eingelegt wird. Unterwegs wird das Heimatmuseum Glaumbær besucht. Auf der Weiterfahrt zum Hotel kurzer Halt beim sagenumwobenen Wasserfall Goðafoss, dem „Götterwasserfall“. Übernachtung und Abendessen im Raum Laugar.
3. Tag: Das Mývatngebiet
Vormittags führt die Route entlang der Halbinsel Tjörnes. Einige Kilometer weiter befindet sich die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, die zu einem Spaziergang einlädt. Dann geht es hinunter zum See Mývatn. Kaum ein anderes Gebiet Islands bietet so eine Vielzahl an Naturwundern, wie die Landschaft rund um den See Mývatn. Dieser Tag wird dem vulkanisch aktiven und gleichzeitig einem der schönsten Gebiete Islands gewidmet. Der See ist für das einzigartige Vogelleben und die erstaunlich vielfältige Vegetation bekannt. Besichtigt werden heute u.a. die Pseudokrater in Skútustaðir und das Lavalabyrinth in Dimmuborgir (dunklen Burgen), wo ein ausgedehnter Spaziergang zwischen den bizarren Lavaformationen unternommen wird. Übernachtung und Abendessen im Raum Laugar.
4. Tag: Dettifoss – Möðrudalur – Egilsstaðir
Der erste Stopp des Tages ist bei den brodelnden Schlammquellen und Solfataren im farbenprächtigen Hochtemperaturgebiet Námaskarð. Auf dem noch dampfenden Lavafeld Leirhnjúkur wird eine kurze, aber unvergessliche Wanderung (ca. 1 h) unternommen. Das nächste Ziel ist der gewaltige Wasserfall Dettifoss, der mit unglaublicher Kraft in den Canyon des Flusses Jökulsá á Fjöllum hinabstürzt. Nachdem dieser mächtigste Wasserfall Europas bewundert worden ist, wird die Zivilisation verlassen und die Einöde Möðrudalur überquert. Das Städtchen Egilsstadir ist das Handelszentrum des Ostens, am See Lögurinn gelegen. Übernachtung und Abendessen im Raum Egilsstadir.
5. Tag: Die Ostfjorde
Heute führt die Strecke entlang der eindrucksvollen Ostküste mit ihren tiefen Fjorden, kleinen Fischerdörfern und aus vielen Lavaschichten geformten Turmbergen, deren eigenartige Gesteinsformationen laut Legende versteinerte Trolle sind. Die Fahrt geht durch das Fischerdorf Djúpivogur und weiter durch die raue und einsame Küstenlandschaft Südostislands. Übernachtung und Abendessen im Raum Höfn.
6. Tag: Gletscherlagune – Nationalpark Skaftafell
Weiterfahrt vorbei an den vielen Gletscherzungen des Gletschers Vatnajökull, bis die einmalige Gletscherlagune Jökulsárlón erreicht wird. Dort treiben über tausend Jahre alte Eisberge, die von einer Gletscherzunge abgebrochen sind. Auf der Lagune, die mit dem Meer verbunden ist, nehmen Sie an einer unvergesslichen Bootsfahrt zwischen den mächtigen Eisbergen teil. Das nächste Ziel ist der Nationalpark Skaftafell, über dem der höchste Gipfel Islands, der Hvannadalshnúkur (2.119 m) ragt. Sie haben die Möglichkeit, eine Wanderung zum wunderschönen Wasserfall Svartifoss, der über 20 m hohe Basaltsäulen hinabstürzt, zu unternehmen (ca. 1,5 h). Oder Sie nehmen eine kürzere und leichtere Strecke zur Gletscherzunge Svínafellsjökull. Über die schwarze Sandwüste Skeiðarársandur, das Lavafeld Eldhraun und das Dorf Kirkjubæjarklaustur wird der südlichste Ort Islands, Vík in Mýrdalur, erreicht. Bei Vík besichtigen Sie entweder das Kap Dyrhólaey, wo sich tausende von Seevögeln, darunter auch der Papageitaucher, aufhalten oder alternativ den Strandabschnitt Reynisfjara mit fantastischen Basaltsäulen und schwarzem Lavasand. (Dyrhólaey ist ein Vogelschutzgebiet, das zur Brutzeit gesperrt und manchmal wetterbedingt nicht befahrbar ist.) Die Fahrt geht weiter entlang der Südküste. Besichtigung des Wasserfalles Skógafoss und Seljalandsfoss. Übernachtung und Abendessen im Raum Vík/Hella.
7. Tag: Gullfoss – Geysir – Thingvellir – Reykjavik
Als nächstes werden Islands wohl berühmteste Sehenswürdigkeiten besucht: Der Wasserfall Gullfoss, der in mehreren Stufen hinabstürzt und das Geysirgebiet, wo der “Alte Geysir”, der Namensgeber aller Springquellen der Welt, zwar meist ruht, aber die kleinere Springquelle Strokkur regelmäßig in kurzen Abständen eine kochend heiße Fontäne in den Himmel schießt. Der letzte Höhepunkt der Reise ist sowohl geschichtlich als auch geologisch sehr interessant. Im Nationalpark Thingvellir (Thingplatz) wurde im Jahre 930 das erste demokratische Parlament ausgerufen. Genau in dieser Talsenke, die von der Spalte Almannagjá durchzogen ist, kann man deutlich sehen, wie die beiden Kontinentalplatten, die eurasische und die amerikanische, sich bisher auseinanderbewegt haben. Im Anschluss Fahrt nach Reykjavik, Ankunft im Laufe des Nachmittags. Hier besuchen Sie zuerst den Kuppelbau Perlan, von wo aus Sie eine gute Sicht auf die Stadt haben. Dann machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt auf der Sie u.a. den regen Fischereihafen, das neue Konzert & Konferenzcenter Harpa und die Hallgrimskirche, das Wahrzeichen der Stadt, zu sehen bekommen. Übernachtung in Reykjavík.
8. Tag: Heimreise
Frühmorgens Transfer zum Flughafen am sehr frühen Morgen. Flug nach Deutschland. Ihr Bus erwartet Sie bereits. Ankunft in den Ausgangsorten am Abend.
EINREISE
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger nach Island ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis notwendig. Die Einreise ist auch mit vorläufigen Reisedokumenten möglich. Die Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts in Island gültig sein. Kinder müssen ein eigenes Reisedokument vorweisen können, da Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Es wird geraten, alleinreisenden Minderjährigen eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzugeben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum.
Versorgung im Notfall:
Reisende sollten auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz achten, der im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Reisenden mit gesundheitlichen Einschränkungen sollte bewusst sein, dass außerhalb der Städte Reykjavík und Akureyri eine umfassende notfallmedizinische Versorgung aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte nicht immer sichergestellt ist. Reisenden wird daher empfohlen, die generelle Reisetauglichkeit bereits vor Reisebuchung und -antritt mit ihrem Hausarzt zu klären.
Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) über weitere Informationen und kurzfristige Änderungen.
Für Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder mehreren Staatsangehörigkeiten sind die jeweiligen Besonderheiten zu beachten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat / Ihrer Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de).
Stand: 02/2020
Weltenbummler übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
"Island ist wie ein Kontinent für sich, ständig wechselnde Naturschauspiele, herrliche Landschaften – das muss man gesehen haben!"